Schneckenpressen

Startseite / Schneckenpressen

Schneckenpressen zur Schlammentwässerung

Die Schlammentwässerung vermindert die Schlammmenge durch Abtrennen von Wasser. Es entsteht ein Schlammkuchen und ein Filtrat oder Pressenwasser. Wir arbeiten seit vielen Jahren mit den unterschiedlichsten Technologien, die es hierfür gibt: Kammerfilterpressen, Siebbandpressen, Zentrifugen. Seit einigen Jahren setzen wir ganz auf hochwertige Schneckenpressen zur mechanischen Entwässerung bspw. von Flotat- und Klärschlämmen, da sie effektiv, kostengünstig und ökologisch sind.

 

Schneckenpressen sind ideal zur Entwässerung von

  • Klärschlämmen (Überschuss-, Misch- und Faulschlämmen),
  • Flotatschlämmen und
  • vielen anderen industriellen Schlämmen/Abwässern.

Die klassische Siebkorb-Technologie (Serie Screen-Press S-SK) ist effektiv, belastbar und preisgünstig.

Schneckenpressen mit Ringscheiben-Technologie (Serie Ring-Press S-RS) sind weltweit ebenfalls bereits tausendfach bewährt, in Deutschland aber noch eher weniger bekannt. Sie sparen Energie, Platz und Arbeitszeit und sind extrem wartungsarm. Außerdem sind sie sehr robust – auch bei fetthaltigen Schlämmen.

Wir bieten auch mit dem FlocFormer® kombinierte Schneckenpressen und steigern hierdurch das Entwässerungsergebnis noch einmal um 2-3%TS.

Die Schneckenpressen von KUGLER sind selbstreinigend, entwässern ab TS-Gehalten von 0,2% (ohne Voreindickung) – mit max. 8 kW Anschlussleistung. Im Vergleich mit Zentrifugen sind sie wesentlich verschleißärmer. Die größeren Modelle schaffen mühelos Durchsätze von 20 m³/h Faulschlamm (ca. 5%TS) oder 100 m³/h Dünnschlamm (0,2%TS).

Anwendungsgebiete

Schneckenpressen sind somit jetzt auch für größere Kläranlagen (ab 100.000 EW) eine gute Alternative zu Zentrifugen.

Für Kläranlagen, die aktuell mit Zentrifugen arbeiten, lohnt sich der Kauf oder die Miete einer Schneckenpresse oft sogar dann, wenn die Zentrifuge noch nicht abgeschrieben ist (kaum Verschleiß, 90% weniger Energiebedarf).

Für Kläranlagen ohne eigene Schlammentwässerung rechnet sich mit unseren kleineren Maschinen auch die Investition in eine eigene Schlammentwässerung schnell. Unsere Containerlösungen ermöglichen die Installation einer Plug&Play-Lösung auch dann, wenn in den Betriebsgebäuden Platz fehlt.

Lohnentwässerer können mit den mobilen Schneckenpressen von KUGLER ihren Kunden den gewohnt guten Service bieten – und sparen dabei Betriebskosten gegenüber dem Einsatz von Zentrifugen oder Kammerfilterpressen.

Unternehmen bieten wir mit dem jeweils passenden Modell unserer Schneckenpressen eine kostengünstige und stabile Lösung für viele Abwasserströme, wie etwa Schlämme aus der Flotation, aus biologischer Abwasseraufbereitung, Öl- und Fettschlämme, Schlämme aus Entsorgungs- und Wiederaufbereitungsprozessen, aus der Deponiesickerwasserbehandlung.

 

Einfacher Entwässerungsprozess mit der Schneckenpresse:

Vor dem Eintrag in die Zylindereinheit (dem Kern der Schneckenpresse), werden die im Schlamm enthaltenen Feststoffe zu hochvernetzten Flocken verdichtet. Das hierfür jeweils optimale Flockungshilfsmittel finden wir normalerweise bereits bei einer Pilotierung von wenigen Tagen. Während der Pilotierung können auch die weiteren für die Effektivität der Maschine mit dem jeweiligen Schlamm entscheidenden Parameter bereits recht gut eingestellt werden (bspw. die Drehgeschwindigkeit und die Öffnung der Pressplatte).

Querschnitt Schneckenpresse

Die Pilotierung zeigt auch, ob eine Nachfiltration wirtschaftlich wäre und welches hierfür die optimalen Verfahren sind. In den Monaten nach der Inbetriebnahme wird der Betrieb der Schneckenpresse noch weiter optimiert.

E  N  T  W  Ä  S  S  E  R  N   ·   T  R  E  N  N  E  N   ·   F  I  L  T  E  R  N   ·   K  L  Ä  R  E  N