Besuchen Sie uns auch
auf unserem YouTube-Kanal:
Schlammentwässerung als zentraler Teil der Schlammbehandlung
Im Zentrum der Behandlung von Schlämmen steht die Aufbereitung durch die sogenannte Fest-Flüssig-Trennung. Das Ziel dabei ist, eine Trennung zwischen Feststoff und Flüssigkeit zu erzielen, um das Volumen der Masse zu reduzieren. Da die gesetzlichen Auflagen steigen, wird die Entsorgung von Klärschlämmen, aber auch von Kanalspülgut und Schlämmen aus industrieller Produktion, aus Reinigungsanlagen und der Nahrungsmittelherstellung immer teurer.
KUGLER bietet Lösungen für die wirtschaftliche Entwässerung von Schlamm. So werden Entsorgungskosten minimiert und Voraussetzungen für einen wirtschaftlichen Betrieb vieler Abwasseraufbereitungsanlagen geschaffen. Häufig lohnt sich die Investition in eine Schlammentwässerung allein durch Einsparungen bei den Transportkosten schon nach kurzer Zeit.
Wir verfügen über die Technik und die Qualifikation, Ihre Schlämme fachgerecht aufzubereiten, zu entwässern und zu entsorgen.
Methoden der Schlammentwässerung
Zur Entwässerung von Klärschlämmen und anderen Schlämmen aus biologischen Abwasseraufbereitungsanlagen gibt es verschiedene Technologien.Je nach Schlammbeschaffenheit, örtlicher Infrastruktur und Prozessabläufen identifizieren wir für Sie die optimale Methode zur effektiven und nachhaltigen Schlammentwässerung.
Alle haben Vor- und Nachteile:
Schnecken-pressen | Kammerfilter-pressen | Siebband-pressen | Dekanter-Zentrifugen | |
Entwässerung von Dünnschlämmen | ja | nein
Voreindickung nötig |
nein
Voreindickung nötig |
nein
Voreindickung nötig |
24-h-Betrieb | ja | nein | nein | ja |
Platzbedarf | 1 | 3 | 3 | 1 |
Energieverbrauch | 1 | 2 | 2 | 4 |
Arbeitsintensität | 1 | 2 | 2 | 2 |
Lärm | 1 | 3 | 2 | 4 |
Wartungskosten | 1 | 3 | 3 | 4 |
Betriebskosten | 1 | 3 | 3 | 4 |
Fazit des Vergleiches:
Die modernen Modelle der Schneckenpressen sind auch für große Kläranlagen geeignet. Sie schaffen Durchsätze von bis zu 100 m³/h pro Maschine. Die etwas höheren Anschaffungskosten amortisieren sich erfahrungsgemäß innerhalb von 3 Jahren durch die extrem niedrigen Wartungs- und Energiekosten.
Lösungen für die Schlammentwässerung von biologischen Schlämmen
Auf Kläranlagen und biologischen Abwasseraufbereitungsanlagen in der Industrie kann das abgepresste Filtratwasser erneut in die biologische Abwasseraufbereitung gegeben werden. Hohe Abscheidegrade sind – neben dem Entwässerungsergebnis (gemessen im prozentualen TS-Gehalt des Kuchens) – ein weiteres zentrales Qualitätsmerkmal von Entwässerungsaggregaten.
Eine Entwässerung des frischen Schlammes wirkt einer Aufkonzentration des in den Schlämmen enthaltenen Ammonium-Stickstoffs (NH4-N) entgegen, der sonst häufig eine Belastung für die „Biologie“ wird. Für die kontinuierliche Schlammabpressung sind Schneckenpressen ideal. Gerade die kleineren Schneckenpressenmodelle von KUGLER bspw. als betriebsfertige Containerlösung (kein Bauantrag) werden allein hierdurch zur lohnenden Investition für Kläranlagen, die bisher mit Lohnentwässerung arbeiten.
Lösungen für die Schlammentwässerung von anorganischem Schlamm
Schlämme und Abwässer mit hohem anorganischem Anteil lassen sich fast alle hervorragend mit den einfachen KUGLER®Entwässerungscontainern entsorgen. Die vorgefertigten Lamellenschrägklärer von KUGLER sind platzsparend, einfach einzubauen und bedürfen nur geringer Installationsarbeiten. Aufgrund dieser Kombination sind sie ideal für Orte, wo der Einbau schwierig oder kostspielig ist. Der patentierte EWC-Lamella von KUGLER kombiniert beides – Lamellenabscheider und Entwässerungscontainer. Außerdem bieten wir Ihnen auch mobile Lösungen für die Schlammentsorgung.
Mehr über die verschiedenen Schlammtypen – und die passenden Entwässerungsaggregate erfahren Sie hier.

E N T W Ä S S E R N · T R E N N E N · F I L T E R N · K L Ä R E N