FAQ

FAQ

Oft gestellte Fragen

Fragen zu Entwässerungs-Containern

  • Muss der Filterkorb beim Entleeren (Kippen) herausgenommen oder besonders gesichert werden?

    Alle Entwässerungscontainer werden einfach durch Kippen entleert.
    Der Filterkorb ist fest mit dem Außenbehälter verschraubt und verbleibt beim Kippen im
    Außenbehälter.

  • Wie wähle ich das richtige Filtertuch aus?

    Wir liefern die Entwässerungscontainer mit Filtergewebe in den unterschiedlichsten Materialien
    ( z.B. Polypropylen, Nylon, Polyamid, Polyester, Edelstahl).
    Alle Filtertücher sind in den unterschiedlichsten Maschenweiten lieferbar. Nennen Sie uns Ihre
    Schlammart und wir wählen das am besten geeignete Filtertuch für Sie aus. Billige Filtervliese
    aus Geotextil werden von uns nicht verwendet, da sie sich schnell zusetzen und dann
    gewechselt werden müssen.

  • Kann ich das Filtertuch selbst wechseln und wie ist es befestigt?

    Der komplette Filtertucheinsatz wird mit korrosionssicherem gelochtem Edelstahlband und
    Edelstahl- oder Kunststoffschrauben auf den gelochten Wänden des Innenkorbes befestigt.
    Sollte ein Verschleiß durch mechanische Beschädigungen auftreten, so kann der Kunde selbst
    die Instandsetzung vornehmen. Die notwendigen Ersatzteile wie Filtertuch und
    Befestigungsmaterial (gelochtes Edelstahlband, Edelstahlschrauben) sind bei Kugler ab Lager
    lieferbar.

  • Muss das Filtertuch gereinigt werden und wie erfolgt die Reinigung?

    Die Häufigkeit der Reinigung des Filtertuches ist sehr stark von der Schlammart abhängig. Bei
    Schlämmen die zu Anbackungen neigen ist eine Filtertuchreinigung nach mehrfacher
    Entleerung empfehlenswert. Bei einer großen Anzahl von Schlämmen ist eine Reinigung nicht
    notwendig, jedoch nach 5- bis 10maliger Entleerung ratsam. Die Reinigung erfolgt mit Hilfe
    eines scharfen Wasserstrahls oder eines Hochdruckstrahlgerätes. Beim EWC Sandy ist die
    Reinigung durch Rückspülen möglich.

  • Sind Entwässerungscontainer zu Versuchen auch leihweise erhältlich?

    Ja, wir stellen Entwässerungscontainer zu Testzwecken gerne zur Verfügung. Fordern Sie
    hierzu unser spezielles Mietschreiben an

  • Wie können Entwässerungscontainer transportiert und entleert werden?

    Alle Entwässerungscontainer von Kugler können mit allen handelsüblichen Fahrzeugen
    transportiert und entleert werden (Beauftragen regionaler Containerdienste).

    • EWC-Kippcontainer mit allen handelsüblichen Gabelstaplern
    • Regufil + Regufettcontainer mit allen Fahrzeugen mit Sammelaufbauten für Behälter nach DIN 30 700
    • EWC-Container für Absetzkipperfahrzeuge (mit Kettenaufnahme) mit allen Fahrzeugen mit Aufbauten nach DIN 30 720
    • EWC-Container für Abrollkipperfahrzeuge (mit Hakenaufnahme) mit allen Fahrzeugen mit Aufbauten nach DIN 3

Fragen zu Schneckenpressen

Fragen zu Klärbehältern und Schrägklärern

  • Was sind die Vor- und Nachteile von Rund-Klärbehältern und Schrägklärern?

    Für den Rund- Klärbehälter spricht, dass er sich nicht zusetzen kann, was bei einem
    Schrägklärer aufgrund der eingebauten Lamellen durchaus geschehen kann. Die dann
    erforderliche, eventuell sich ständig wiederholende Reinigung ist sehr aufwendig.
    Bei dem Rund- Klärbehälter ist jedoch ein bestimmtes Höhen- Durchmesserverhältnis
    einzuhalten, wodurch der Rund- Klärbehälter in der Regel höher sein wird als ein Schrägklärer.
    Beim Schrägklärer wird die beim Rund- Klärbehälter benötigte Höhe durch ein eingebautes
    Lamellenpaket kompensiert, so dass der Schrägklärer kompakter ( niedriger) gebaut werden kann.

  • Wann setze ich einen Rund-Klärbehälter ein?

    Wenn die notwendige Bauhöhe zur Verfügung steht.
    Wenn ein garantiert störungs- und wartungsfreier Betrieb gewünscht wird. Bei einer Aufstellung
    im Freien.
    Durch eine spezielle Bauweise wird ein Einfrieren verhindert.

  • Wann setze ich einen Schrägklärer ein?

    Wenn die notwendige Bauhöhe nicht zur Verfügung steht.
    Bei beengten Platzverhältnissen.
    Wenn der abgesetzte Schlamm nicht zu Anbackungen neigt.