Besuchen Sie uns auch
auf unserem Videokanal:
Die mechanischen Eindicker der Serie KUGLER® E-OP
Fast jeder Schlamm wird vor seiner weiteren Behandlung erst einmal eingedickt, um sein Volumen zu vermindern. Als besonders effektiv haben sich dabei Eindicker zur Entwässerung und Entsorgung von Schlamm erwiesen. Mechanische Eindicker sind eine kostengünstige und verlässliche Alternative
• zur statischen Eindickung sowie zu Bandeindickern, Schneckeneindickern und Eindickzentrifugen (biologische Schlämme),
• zu Feinrechen/Feinsieben auf kommunalen und industriellen Kläranlagen,
• zu Vorklärbecken.
Unsere Eindicker basieren auf einer innovativen Technologie für die Abscheidung von Feinstoffen. Dabei wird faseriges Material abgetrennt und Verzopfungen dadurch verhindert. Im Vergleich zu Eindickzentrifugen sind mechanische Eindicker extrem energieeffizient, sowie geräusch- und vibrationsarm. Außerdem sind sie sehr robust gegenüber Verschleiß. Auch gegenüber der statischen Eindickung bieten sie eine Vielzahl an Vorteilen. So zum Beispiel der geringe Platzbedarf und keine NH4-N-Rücklösung.
Je nach Anwendungsfall können Flockungshilfsmittel weiter dosiert werden.
Einsatzgebiete für Eindicker der Serie KUGLER® E-OP
Am häufigsten werden Eindicker zur Entwässerung und Entsorgung von Klärschlamm genutzt. Doch darüber hinaus sind die Einsatzbereiche für mechanische Eindicker äußerst vielseitig.
• zur Eindickung, beispielsweise vor dem Faulturm (z.B. von 1% TS auf 6 % TS-Gehalt -> Durchsätze bis zu 185 m³/h bzw. 370 kg TS/h mit 2,2 kW),
• als Feinrechen oder Sieb auf kleineren Kläranlagen (Vorteil: Haare & faserige Materialen werden zurückgehalten),
• zur Abscheidung von Feststoffen in Abwässern aus Industrie und Nahrungsmittelherstellung (> 1mm).
Wirksame Entwässerung von Schlamm mit Eindickern
Mechanische Eindicker eignen sich besonders gut für die Behandlung von Schlämmen. Das Kernstück einer solchen Anlage bildet eine Reihe paralleler, langsam rotierender Wellen, an denen eine Vielzahl ovaler Platten angebracht ist. Zwischen den Platten befindet sich ein statisches Gitter. Die rotierenden Platten transportieren die Feststoffe auf dem Gitter weiter, während die Flüssigphase zwischen den Platten abfließt. Die ovale Form der Platten bewirkt eine wellenförmige Bewegung, wodurch der Schlamm gut entwässert wird.
Durch die Rotation reinigen sich die Platten selbst, dadurch ist keine Rückspülung erforderlich. Auch beim Entwässern von Gärresten kann es nicht zur Verblockung kommen.
Unsere Eindicker…
• arbeiten kontinuierlich und stabil und können nicht verblocken.
• erreichen bessere Entwässerungsergebnisse als statische Eindicker.
• verbrauchen sehr wenig Strom (im Vergleich zu Zentrifugen).
• arbeiten leise und vibrationsarm.
• reinigen sich selbst -> keine Rückspülung nötig.
• sind verschleiß- und wartungsarm.
KUGLER bietet seinen Kunden zusätzlich:
• Komplettpakete mit Flockungsmitteln
• Kundenservice (inkl. Wartung, Ersatzteilen, Garantie, Schulung)
• Mobile Containerlösungen (kein Platzbedarf in Gebäuden, kein Bauantrag)
• Attraktive Mietmodelle (rechnen sich sogar dann, wenn Sie Ihre Zentrifuge behalten)
Modell ohne Pressplatte | Durchsatz (entsprechend Zulauf-TS) | Maße | Gewicht | Leistung | |
0,2 % | 1,0 % | L x B x H (m) | |||
E-OP 12-30 | 24 m³/h | 4,9 m³/h | 2,30 x 1,10 x 1,40 | 460 kg | 0,6 kW |
49 kg TS/h | 49 kg TS/h | ||||
E-OP 12-40 | 34 m³/h | 6,7 m³/h | 2,30 x 1,20 x 1,50 | 570 kg | 0,6 kW |
67 kg TS/h | 67 kg TS/h | ||||
E-OP 12-60 | 50 m³/h | 10 m³/h | 2,40 x 1,40 x 1,50 | ~ 700 kg | 1,15 kW |
100 kg TS/h | 100 kg TS/h | ||||
E-OP 12-80 | 92 m³/h | 18 m³/h | 2,50 x 1,70 x 1,50 | ~ 830 kg | 1,15 kW |
185 kg TS/h | 185 kg TS/h | ||||
E-OP 12-100 | 115 m³/h | 23 m³/h | 2,80 x 1,90 x 1,50 | 960 kg | 1,5 kW |
230 kg TS/h | 230 kg TS/h | ||||
E-OP 12-120 | 140 m³/h | 28 m³/h | 2,90 x 2,10 x 1,50 | 1090 kg | 1,5 kW |
280 kg TS/h | 280 kg TS/h | ||||
E-OP 16-120 | 185 m³/h | 37 m³/h | 3,50 x 2,10 x 2,00 | 1300 kg | 1,5 kW |
370 kg TS/h | 370 kg TS/h |
Modell mit Pressplatte |
Durchsatz (entsprechend Zulauf-TS) | Maße | Gewicht | Leistung | |
1,0 % | 2,0 % | L x B x H (m) | |||
E-OP 11-30 PP | 4,0 m³/h | 2,0 m³/h | 2,30 x 1,10 x 1,40 | 460 kg | 0,6 kW |
40 kg TS/h | 40 kg TS/h | ||||
E-OP 11-40 PP | 6,0 m³/h | 3,0 m³/h | 2,30 x 1,20 x 1,50 | 590 kg | 0,8 kW |
60 kg TS/h | 60 kg TS/h | ||||
E-OP 11-60 PP | 8,0 m³/h | 4,0 m³/h | 2,40 x 1,40 x 1,50 | 660 kg | 0,8 kW |
80 kg TS/h | 80 kg TS/h | ||||
E-OP 11-80 PP | 12 m³/h | 6,0 m³/h | 2,50 x 1,70 x 1,50 | 900 kg | 1,15 kW |
120 kg TS/h | 120 kg TS/h | ||||
E-OP 11-100 PP | 14 m³/h | 7,0 m³/h | 2,80 x 1,90 x 1,50 | 1200 kg | 2,25 kW |
140 kg TS/h | 140 kg TS/h | ||||
E-OP 11-120 PP | 16 m³/h | 8,0 m³/h | 2,90 x 2,10 x 1,50 | 1450 kg | 2,25 kW |
160 kg TS/h | 160 kg TS/h | ||||
E-OP 24-120 PP | 20 m³/h | 10 m³/h | 4,60 x 2,10 x 2,00 | 1670 kg | 2,25 kW |
200 kg TS/h | 200 kg TS/h |
Entwässerung von Schlämmen aus der Papierindustrie (ohne Verblockung)
Entwässerung von Ölschlämmen
Eindickung / Entwässerung von Schlämmen aus der Kosmetikindustrie
Eindickung / Entwässerung von Bauschlamm
Eindickung von Schlämmen aus einer Kläranlage der Stadtwerke
Eindickung von
• Bohrschlämmen
• Betonrecyclingschlämmen
• Flotat-/Fettschlämmen
• Recyclingschlämmen
• Mineralischen Schlämmen
• Abwässern aus KFZ-/LKW-Waschanlagen
E N T W Ä S S E R N · T R E N N E N · F I L T E R N · K L Ä R E N